Startseite » Unternehmen » Projekte

Projekte

Förderprojekt 2020

Hallenneubau in Parkentin

Mit dem Neubau einer Produktionshalle haben wir unsere aktive Produktionsfläche auf dem Firmengelände in Parkentin erweitert

Die neue Produktionshalle mit über 800m² Grundfläche hat mehrere Montagelinien mit Arbeitsgrube und Kranbahn, zusätzliche Büroflächen und Lagerflächen.

Wir haben damit unsere Produktionskapazitäten nachhaltig ausgebaut, machen unser Unternehmen zukunftsfähiger, investieren in die Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen und ermöglichen für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen optimale Arbeitsbedingungen in einem modernen Umfeld.

Dieses Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Operationelles Programm Mecklenburg–Vorpommern 2014–2020 – Investitionen in Wachstum und Beschäftigung

Projektbeschreibung: Neubau einer Produktionshalle 15x55 m für Aufbauten im Nutzkraftfahrzeugbereich

Ziele & Ergebnisse: Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen unserer Mitarbeiter sowie gleichzeitige Kapazitätserweiterung

Förderprojekt 2020

Wissensmanagement für die handwerkliche Unikatfertigung

So gut wir keine Zettelwirtschaft mehr: Mit dem Projekt werden Produktionsplanung und Produktionsdurchlauf digitalisiert.
Alle Informationen zum Auftrag sind dann digital in einer Wissensdatendank verfügbar und können von allen Prdoduktionsteilnehmern eingesehen werden. Durch Querverbindungen zur Lagerwirtschaft können Materialverbräuche und -Bedarfe besser geplant und terminiert werden.

Problem

  • Erfahrungswerte in der Unikatfertigung können nicht durchgehend angewandt werden
  • Häufige Medienbrüche und dadurch zeitliche und organisatorische Verzögerungen
  • Intransparenter Materialfluss und -verfügbarkeit
  • Hoher Kommunikationsaufwand zwischen Abteilungen

Lösung

  • Ganzheitliches und generatives Wissensmanagement für alle Abteilungen
  • Digitales Materialmanagement für Kleineteileund Freilager
  • Digitale Abnahmen mit automatischer Berichterstellung

Lösung

  • Informationen sind zentral verfügbar
  • Transparenzsteigerung und damit Verbesserung der Kommunikation zwischen den Abteilungen
  • Nutzen von digital erfassten Erfahrungswerten für zukünftige Projekte

Dieses Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Operationelles Programm Mecklenburg–Vorpommern 2014–2020 – Investitionen in Wachstum und Beschäftigung