Startseite » LKW » LKW-Anhänger

LKW-Anhänger
für LKW und Nutzfahrzeuge

Ein Anhänger verdoppelt fast die Effektivität des LKW’s - mit dem gleichen Fahrzeug könnte je nach Beschaffenheit des Anhängers die nutzbare Ladefläche verdoppelt werden. Mit unserem breiten Angebot im Bereich Anhänger für LKW aber auch für PKW vervollständigen wir unser Produktportfolio um einem wichtigen Baustein im Nutzfahrzeugsektor.

LKW / Nutzfahrzeuge

Kleine LKW-Anhänger

Kleine LKW-Anhänger mit einer Achse bis 5,0t zGG werden in der Regel von 7,49t – LKW’s gezogen und haben in der Summe der zulässigen Massen 11,9 t Gesamtgewicht.

Die Stützlast des Anhängers beträgt 500 kg. Diese 500 kg hat der LKW weniger Nutzlast. Damit bleibt dieses Gespann unter 12,0t zGG und ist in Deutschland mautfrei.

LKW / Nutzfahrzeuge

Mittlere LKW-Anhänger

Mittlere Anhänger gehen bis zu 12,0 t zGG. Man unterscheidet im Wesentlichen den Tandemachser und den Drehschemel-Anhänger.

Unter 10,0 zGG hat der Kunde den Vorteil die Sicherheitsprüfung für den Anhänger nicht jedes Jahr durchführen zu müssen, sondern nur alle 2 Jahre. Für Anhänger ab 10,0 t zGG ist die SP-Plakette jedes Jahr zu machen.

LKW / Nutzfahrzeuge

Schwere LKW-Anhänger

Bei Anhängern über 12,0t zGG sprechen wir von schweren Anhängern. Auch diese können mit 2 Achsen zentral oder als Drehschemel ausgeführt sein. Sie werden vor allem im Baustofftransport oder Stückgutbereich verwendet. Die Version als Tandem- Kippanhänger für Schüttgüter findet man vor allem in der Baubranche.

LKW / Nutzfahrzeuge

Tiefgekuppelte LKW-Anhänger

Die maximale Länge für einen Gliederzug, das ist der LKW zusammen mit Anhänger, beträgt in Deutschland 18,75m. Um diese Länge maximal auszunutzen muß man den Zwischenraum zwischen LKW und Anhänger so klein wie möglich gestalten. Damit sich die Ecken aber bei Kurvenfahrt nicht berühren, muß dafür der Drehpunkt der Zugöse weiter unter den LKW versetzt werden. Deshalb spricht man von einem „tiefgekuppelten“ Anhänger.

LKW-Anhänger

Vorteile

Ein Anhänger benötigt weniger Wartung und ist langlebiger als ein LKW bei nur gering gesteigertem Kraftstoffverbrauch.

Durch das geringe Eigengewicht hat er im Verhältnis zum LKW mit gleicher zulässiger Gesamtmasse eine große Nutzlast. Er kann je nach Bedarf eingesetzt werden und je nach Fuhrparkbeschaffenheit können verschiedene Anhängertypen mit einem LKW gezogen werden, oder Sie haben einen Anhänger und können diesen mit verschiedenen LKW’s ziehen.

Der Einsatz eines Anhängers ist vor allem universell und steigert die Produktivität des Zugfahrzeugs und somit den Gewinn des Unternehmers.

LKW-Anhänger

Aufbautypen

Die Art des Aufbaus bestimmt die geplante Nutzung. Grundsätzlich kann man jeden Aufbautyp auf jedem Anhängertyp darstellen. Das Fahrgestell des Anhängers ist die Basis des Aufbaus genau wie das Fahrgestell des LKW’s und auf dieser Basis wird der Aufbau erstellt.

LKW-Anhänger

Durchladeportal

Um die Effektivität bei Be- und Entladen zu steigern, kann ein Anhänger mit Koffer- oder Pritschenaufbau mit einem Durchladeportal als Stirnwand ausgerüstet werden.

Der LKW muß dafür mit einer hydraulischen Ladebordwand ausgerüstet sein. Das Be- und Entladen erfolgt über das Heckportal des Anhängers.
Der Ablauf sieht wie folgt aus:

1. LKW und Anhänger stehen in einer Linie genau hintereinander.
2. Die Ladebordwand des LKW wird horizontal gestellt und passt genau zwischen LKW und Anhänger, eine Auflage auf der Deichsel unterstütz die Plattform. Die Ladebordwand dient jetzt als Brücke.
3. Ein Überfahrblech im Anhänger wird umgeklappt und überbrückt den schmalen Spalt zwischen Ladebordwand und Anhängerportal.
4. Nun ist der Weg frei zum Be- oder Entladen vom Heckportal des Anhängers bis zur Stirnwand des LKW’s.